Same with me. Makes writing really hard because you really don’t wont to add something later or chaos ensures.
Same with me. Makes writing really hard because you really don’t wont to add something later or chaos ensures.
Updating the version to 0.0.42 didn’t help in my case.
Thank you, that was exactly it. Using AOSP Keyboard with text correction. And thanks for the github link!
Perfect, thank you!
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org.
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja… zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja… zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja… zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
I asked the developer Tobias Zwick the exact same question. His reply (in german, can anyone summarize it in english?):
gemeint ist damit vor Allem jawg.io, das ist der komerzielle Anbieter/Clouddienst über den die Basiskarte ausgespielt wird. Diese Karte basiert zwar zu 100% auf OpenStreetMap-Daten, aber der Service selbst ist nicht frei. Die OpenStreetMap Foundation bietet selbst keinen Vektor-Kachel-Dienst an, auch nicht für OpenStreetMap Editoren etc.
Zusätzlich dazu würde die App zurzeit auch ohne jawg.io das NonFreeNet-Flag bekommen, aber das liegt vor Allem daran, dass F-Droid zurzeit die Benutzung jeglichen in der App hardkodierten Netzwerkdienst, ob Open Source oder nicht, als NonFreeNet flaggt. Also zum Beispiel auch für die Nutzung von api.openstreetmap.org 🤔
Die F-Droid Leute diskutieren aber (seit langem) darüber, für nicht in der App änderbare Netzwerkdienste ein neues Anti-Feature Flag einführen, soetwas wie SiloedNet oder so, um die Definition von NonFreeNet nicht derart zu verwässern.Denn, ja… zurzeit ist finde ich NonFreeNet ziemlich nichtssagend. Ein Wikipedia-Reader zum Beispiel bekommt den Flag auch.
I thought it was awesome he took the time to answer in such detail and startet support him on liberapay: Tobias Zwick
Make me. I will value the shit out of your reply.
As @theshatterstone54@feddit.uk suggested: Turning off auto correction (‘Autokorrektur’) solves the problem with my AOSP keyboard temporarily.
Let’s hope there will be a better fix in the future, because as a non native english speaker I rely heavily on auto correction. Changing keyboard would be annoying, my fingers just got used to this one. And changing to another client than Jerboa would be sad as well, it’s the only client on f-droid.